Archaeopress Roman Archaeology 46

Die Bleifunde der römisch-republikanischen Anlage von Sanisera, Menorca

Archäologische und archäometrische Analyse

By Regine Müller

Paperback
£38.00
Includes PDF

PDF eBook
(personal use)
£16.00

PDF eBook
(institutional use)
£38.00

Add to basket

Add to wishlist

This book presents archaeological and archaeometrical analysis of the lead finds from the Roman Republican military fort of Sanisera, northern Minorca. It places Sanisera within the historical context of the development of the late Roman Republic and early Imperial times.

READ MORE

Contents

Vorwort und Dank ;
Hinweise zur Nutzung der Publikation ;
1. Sanisera – die Anlage ;
2. Das Fundmaterial ;
3. Bleiisotopie – archäometrische Untersuchungen ;
4. Schriftliche Quellen ;
5. Historischer Kontext ;
6. Synthese ;
7. Zusammenfassung ;
8. Anhänge ;
9. Literaturverzeichnis ;
10. Katalog ;
11. Tafeln ;
12. Liste der Karten ;
13. Karten

About the Author

Regine Müller studied Early- and Prehistorical Archaeology, Medieval History and Philosophy at the Justus-Liebig-University in Giessen. Her Magister thesis encompassed the archaeological analyses of the early medieval graveyard of Sindelsdorf, district of Weilheim-Schongau. The author participated at the excavations of the Roman military fort in Sanisera, Menorca for several years. Resulting from this, the study of the site’s lead objects within the frame of a PhD thesis at the Goethe-University in Frankfurt was undertaken. She still researches isotope analyses of lead slingshots and has been working for several years now as an archaeologist in Germany.

auf Deutsch

Regine Müller hat an der Justus-Liebig-Universität in Gießen Vor- und Frühgeschichte, Mittlere Geschichte und Philosophie studiert. Ihre Magisterarbeit behandelte die archäologische Analyse des frühmittelalterlichen Gräberfeldes von Sindelsdorf, Kr. Weilheim-Schongau. Aus der mehrjährigen Grabungstätigkeit in der römischen Militäranlage von Sanisera im Norden Menorcas ging die vorliegende Untersuchung zu deren Bleifunden im Rahmen einer Dissertation an der Goethe-Universität-Frankfurt hervor. Die Studien zur Bleiisotopenanalyse, vornehmlich von Schleuderbleien, setzte sie auch im Anschluss an die Dissertation weiter fort. Seit mehreren Jahren ist sie in Deutschland als Archäologin tätig.